Diagnostik und Beratung bei Lyme Borreliose

Die Borreliose ist eine schwerwiegende, durch Zecken übertragene, bakterielle Infektionskrankheit mit vielfältigen Symptomen. Eine akute Borrelioseerkrankung mit oder ohne Erythema migrans (Wanderröte) muss zwingend schulmedizinisch behandelt werden.

Darauf folgende gesundheitliche Einschränkungen und Auswirkungen einer stattgefundenen Borrelieninfektion sind für die Betroffenen sehr belastend. Neben einer nötigen, schulmedizinischen Therapie können verschiedene naturheilkundliche Therapien unterstützend angewendet werden. Eine entsprechende Einleitung naturheilkundlicher Therapien (z. B. TCM-Therapie)  erfolgt nach eingehender Anamnese, Diagnostik und individueller Beratung.

Mögliche Beeinträchtigungen nach Borrelieninfektion:
• Wechselnde Gelenk- und Muskelschmerzen
• Nervenschmerzen und Paraesthesien
• Erschöpfung und Leistungsminderung
• Konzentrations- und Leseschwierigkeiten
• Hauterscheinungen