Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene leiden oft unter unreiner, fettiger oder trockener Haut, evtl. mit Rötung, Juckreiz und andere Hautproblemen aufgrund von Pubertät, Ernährungsfehlern, Allergien, psychischen Belastungen, Lebensumstellungen, Stress, Rauchen und Stoffwechselstörungen.
In der TCM werden Hautprobleme als „Lungenwind“ bezeichnet und über die „Organe“ Magen und Milz behandelt. Lungen- und Magenhitze steigen in der Leitbahn auf ins Gesicht/Oberkörper. Durch feuchte Nahrungsmittel (aus Sicht der TCM, z. B. Milchprodukte, Zucker) entwickelt sich feuchte Hitze, die zu Pickeln führt. Das Grundproblem ist die entstandene Hitze. Der therapeutische Ansatz besteht hier oft in der „Kühlung“ des Körpers.
Die Therapie einer Akne besteht aus einer inneren Anwendung mittels chinesischer Kräuter und einer entsprechenden Ernährungsempfehlung und einer äußeren Anwendung durch Akupunktur, einer Ausreinigung der Haut, einer Gesichtsmaske und einem Gesichtswasser.
Je nach Ausprägung und vorliegender Disharmonie nach chinesischer Medizin finden anfangs Behandlungen im wöchentlichen, danach in zweiwöchigen Abstand statt.
Empfehlenswert ist darüber hinaus eine Begleitung des Patienten in längeren Abständen.
Eine Behandlungssitzung dauert ca. 30-40 Minuten.
Direkt nach der Behandlung erscheint das behandelte Gebiet gerötet und irritiert. Diese Reizung der Haut verschwindet in der Regel innerhalb weniger Stunden.