Tibetische Honigmassage

Diese entschlackende Massage mit Honig stammt aus Asien und findet in der chinesischen, tibetischen und russischen Medizin ihre Anwendung.

Der Honig mit seiner Vielzahl von Enzymen, Vitaminen und Mineralstoffen und seiner antibiotischen Wirkung ist von besonderer Bedeutung für die Entschlackung des Körpers.

Durch den Honig und die Stimulierung der Reflexzonen des Rückens kann eine Harmonisierung von Nerven-, Immunsystem, Energiefluss und ein positiver Einfluss auf die inneren Organe erzielt werden. Schlackenstoffe werden hierbei an die Körperoberfläche gebracht und ausgeschieden.

Der Patient liegt auf dem Bauch. Der Rücken wird mit warmen Wasser gereinigt und danach warmer Honig aufgetragen, verteilt und im Verlauf des Blasenmeridians verstrichen. Nach ca. 10 Minuten beginnt der Honig zu kleben.

Durch die Ausscheidung von Schlackenstoffen über die Haut bilden sich weiße bis gelb/graue Absonderungen/Knötchen.

Zum Abschluss wird der Rücken mit warmen Wasser gereinigt und mit einem milden Öl eingerieben. Der behandelte Rücken fühlt sich nach der Massage sehr glatt und weich an und der Patient fühlt sich frisch und entspannt.

Es handelt sich hierbei um eine Klopfmassage die angewendet werden kann bei:
• Entzündungen
• Erschöpfung und Abwehrschwäche
• Akne am Rücken
• Kopfschmerzen
• Chronischer Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung
• Magen-Darm-Probleme
• Chronische Müdigkeit, Schlafstörungen
• Stoffwechselstörungen
• Rheuma
• Allergien
• Muskelverspannungen im Bereich des Rückens

Die Dauer der Massage beträgt ca. 30 Minuten. Es wird reiner Honig vom Imker verwendet.